Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten bei der Zürcher Schauspiel Akademie.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Zürcher Schauspiel Akademie
Talstrasse 20
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 24 313 50 57
E-Mail: datenschutz@zs-akademie.ch
Vertretungsberechtigte Person: Frau Dr. Erika Muster, Direktorin
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Herrn Stefan Berger
DataSecure GmbH
Bahnhofstrasse 10
8000 Zürich
Schweiz
E-Mail: datenschutzbeauftragter@datasecure.ch
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung zu Kursen, Veranstaltungen oder Newslettern mitteilen. Dies können folgende Daten sein:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies können folgende Kategorien von Empfängern sein:
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder ausserhalb der Schweiz oder der EU/des EWR findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln).
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Ihrer Daten. Sie haben auch das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO), wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie haben auch das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung und Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden regelmässig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bitte informieren Sie sich regelmässig über die geltende Datenschutzrichtlinie.
Datum des Inkrafttretens: 1. Januar 2025
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Stefan Berger unter datenschutzbeauftragter@datasecure.ch.